Die historische Kulturlandschaft im Tollensetal bewahren!

02. April 2025 | Neuigkeiten

Nach Auskunft von Herrn Linke, Amtsleiter des StALU MSE (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Mecklenburger Seenplatte) am 23.3.2025, soll die Genehmigung der zwölf 245,50 Meter hohen Windräder im WEG 20/2015 zwischen Alt Tellin/Plötz/Schmarsow kurz bevorstehen.

Dies ist die Genehmigungsbehörde, die einst Europas größte Schweinezuchtanlage in Alt Tellin unter investorenfreundlichen Bedingungen genehmigt hat. Die unzureichenden Auflagen führten dazu, dass am 30. März 2021 über 50.000 Schweine verbrannten – ein tragischer Vorfall, der hätte verhindert werden können.

Wir erkennen die Notwendigkeit erneuerbarer Energien an, doch Genehmigungen für Windparks müssen nach den Regeln des Rechtsstaates erfolgen. Denn was in Alt Tellin bei der Windkraft vor sich geht und durch die Ihrer Landesregierung unterstellte Genehmigungsbehörde verfolgt wird, ist der wiederholte Ausverkauf der Gemeinde Alt Tellin. Das Verhalten der Behörde insgesamt und das Hinwegsetzen über schwerwiegende Fakten ist absolut inakzeptabel. Nach bekannter Aktenlage fehlen diverse Grundlagen für eine sichere Genehmigung. Der geplante Windpark verspricht Gewinne von 250.000 bis 500.000 Euro pro Windkraftanlage jährlich für die Betreiber – auf Kosten der betroffenen Gemeinden und ihrer Bürger.

Da weder das StALU MSE noch das Landesamt für Kultur- und Denkmalpflege MV bereit sind, Kenntnis von den eingereichten Gutachten zu nehmen, wurde eine Petition an den Landtag vorbereitet, die am 02.4.2025 eingereicht wurde. Unterzeichner sind die BürgermeisterInnen der betroffenen Gemeinden und die Eigentümer der Herrenhäuser/Schlösser Wietzow, Boock, Schmarsow und Kartlow.

Diese und weitere Unterlagen können hier aufgerufen werden:

1. Petition an den Landtag MV

mit den eingereichten Unterlagen: 

2. Presseberichte 

3. Gesellschafter des WEG 20/2025

Antragsteller für die Genehmigung des Windparks WEG 20/2025 ist die Windpark Heydenhof – Neu Plötz Betriebs GmbH & Co KG,  Amtsgericht Stralsund  HRA 20387. 
Komplementärin dieser Gesellschaft ist die Windpark Heydenhof – Neu Plötz Verwaltungs GmbH, Kruckow (Amtsgericht Stralsund HRB 18103)

Gesellschafter mit Beteiligung am Stammkapital in Prozent:

Arndt, Kay, Alt Tellin, *03.04.1973, 1,72%

B & B Windkraft und Agrar GmbH & Co. KG, Liepen (Amtsgericht Stralsund HRA 2292), 6,05 %

Daberkower Energie GmbH & Co KG, Kruckow (Amtsgericht Stralsund HRA 20567), 42,92 %
Die Daberkower Energie GmbH & Co KG, Kruckow (Amtsgericht Stralsund HRA 20567) hält den größten Anteil. Darin ist die Familie v. Maltzahn Vanselow gebündelt – Komplementärin dieser Gesellschaft ist wiederum eine Energie Beteiligungs GmbH, die wahrscheinlich als Komplementärin für verschiedene Energie KG’s der Familie v. Maltzahn dient. Weitere relevante Anteile halten Kartoffelkontor Böhm und Erich Preißler. 

von Heyden, Friederike, Remscheid, *11.01.1980, 2,05 %

Kartoffelkontor Böhm GmbH, Lüneburg (Amtsgericht Lüneburg HRB 1644), 22,26 %

Preißler, Erich, Mildstedt, *17.07.1956, 21,90%

Vieth, Sebastian, Blankensee, *24.12.1974, 3,1 %